Das Gemälde "das Mädchen mit dem Perlenohrring" von 1665, ist eines der bekanntesten Werke des Barockmalers Jan Vermeer.
Es gibt einen gleichnamigen Film des Regisseurs Peter Webber aus dem Jahr 2003. Daraus entstammt das Szenebild, in dem Vanmeer dem Mädchen Griet den Ohrring ansteckt.
In meinem Bild verschmelzen das Szenenbild, in dem Vermeer seiner Magd den Perlenohrring ansteckt, mit einem Vanitas-Bild, mit Stillleben-Elementen, die auf Eitelkeit, Verrat und Vergänglichkeit anspielen.
Hier allerdings schließt eine KI mit menschlicher Maske hinter dem Ohrring des Mädchens ein Kabel an, das mit einem PC verbunden ist.
Das Mädchen mit dem Perlenohrring symbolisiert die alte handwerkliche Kunst die von der "Kunst" der künstlichen Intelligenz be-/verdrängt wird. Das Ganze passiert maskiert und verschleiert.
Wir sollten vorsichtig sein!
Wer ist Kunstschaffender und wer ist Auftraggeber?
Ist Derjenige, der die KI mit Prompst füttert nicht eher zu vergleichen mit einem Auftraggeber?
Erschafft die KI Kunst? Ist sie Werkzeug oder Ausführender?
Zitat aus Wikipedia: "Das Vanitasbild verlangte von dem zeitgenössischen Betrachter eine aktive gedanliche Teilnahme - auch im Sinne einer moralischen Reflexion über sich selbst."